Kastenfenster
Das Kastenfenster findet heute fast nur noch im Bereich denkmalgeschützter Häuser und deren Sanierung Bedeutung. Ehemals war dieses – im Prinzip doppelte Fenster das erste Energiesparfenster der Fenstergeschichte. Die beiden voreinandergesetzten Fenster mit der dazwischen befindlichen Luft bilden einen Wärmeübergang von innen nach außen. Kastenfenster finden ihre Berechtigung und ihren Reiz heute in Altbauten – vor allem restaurierten Gründerzeithäusern. Für den modernen Fenstereinsatz ist das Kastenfenster aufgrund seiner doppelten Elemente ein zu teures Bauelement, um es wirtschaftlich beim Hausbau einsetzen zu können.
INTERESSANTE ARTIKEL
Schallschutzglas
Das Leben wird immer schneller – und lauter. Lärm gehört zu jenen Stressfaktoren...
Alarmspinnen
Eine der effektivsten Einbruchsicherungen. Die Alarmspinne ist...
Selbstreinigendes Glas
Pilkington Activ™ ist eine der bedeutendsten Glas-Innovationen seit...