Zweifachverglasung
Der heute am meisten eingesetzte Glasaufbau ist die Zweifachverglasung. Diese besteht aus zwei Glasscheiben, die rundum abgeschlossen einen Scheibenzwischenraum umschließen. Dieser Zwischenraum wird mit Edelgas verfüllt. Durch die höhere Trägheit des Gases wird die Wärmeableitung von innen nach außen reduziert, so das eine Wärmedämmung erzielt wird. Zusätzliche Beschichtungen an den Scheibeninnenseiten können diesen Effekt erhöhen.
Energetische Historie von PORTA FENSTER
INTERESSANTE ARTIKEL
Sonnenschutzglas
INFRASTOP® Sonnenschutzgläser verdanken ihre Wirksamkeit einer dünnen...
PremiDoor 88
Überlegende Technik, Barrierefreie Schwellen normgerecht realisiert, Vollautomatisches Hebe-Schiebetür-,...